Finanzwissen durch Erfahrung

Unsere Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, die echte Budgetierungsstrategien lernen und anwenden möchten. Hier entstehen Verbindungen zwischen Theorie und praktischer Umsetzung.

Kommende Veranstaltungen

15. September 2025

Haushaltsplanung für Familien

Ein interaktiver Workshop, bei dem echte Familiensituationen durchgespielt werden. Wir arbeiten mit anonymisierten Fallbeispielen und entwickeln gemeinsam praktikable Lösungen für verschiedene Einkommenssituationen.

Interaktive Gruppenarbeit
3,5 Stunden inkl. Pausen
Hamburg, Bekassinenau 126
22. Oktober 2025

Sparen trotz Inflation

Realistische Strategien für das aktuelle Wirtschaftsumfeld. Wir besprechen, wie sich Preissteigerungen auf persönliche Budgets auswirken und welche Anpassungen sinnvoll sind, ohne den Lebensstandard drastisch zu senken.

Vortrag mit Diskussion
2 Stunden
Online-Veranstaltung
12. November 2025

Notgroschen aufbauen

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Aufbau finanzieller Rücklagen. Auch bei knappen Budgets gibt es Wege, systematisch kleine Beträge anzusparen. Wir rechnen gemeinsam verschiedene Szenarien durch.

Praxisorientiert
4 Stunden mit Mittagspause
Begrenzte Teilnehmerzahl

Warum funktioniert unser Ansatz?

Finanzplanung ist sehr persönlich. Was für eine Familie funktioniert, passt nicht automatisch zu einer anderen Lebenssituation.

Jeder Teilnehmer bringt seine eigene Situation mit

Statt theoretischer Beispiele arbeiten wir mit echten Herausforderungen. Das macht die Workshops manchmal unvorhersehbar, aber auch viel praxisnaher. Oft entstehen die besten Lösungen durch den Austausch zwischen den Teilnehmern.

  • Kleine Gruppen für individuelle Betreuung
  • Anonyme Fallbesprechungen ohne persönliche Bloßstellung
  • Nachbetreuung über E-Mail für Rückfragen
  • Materialien zum Mitnehmen und Weiterarbeiten

Maximilian Bergström

Workshop-Leiter

"Nach 15 Jahren Beratung habe ich gelernt: Die beste Budgetmethode ist die, die man auch durchhält. Deshalb passen wir jedes System an die Menschen an, nicht umgekehrt."